Bietet die bwCloud eine Backupmöglichkeit an?[faq_backup_1]

Nein. Die Leistungen, die im Rahmen von bwCloud angeboten werden, konzentrieren sich auf die Zurverfügungstellung von Infrastruktur um virtuelle Maschinen laufen lassen zu können. Für eine Sicherung beziehungsweise ein Backup der Daten - sowohl der Images als auch der Nutzdaten - sind die Nutzer selbst verantwortlich.

Backup, Datensicherung, virtuelle Maschinen

⇈ Hoch

Bietet die bwCloud eine besondere Schnittstelle für ein Backup / eine Datensicherung an?[faq_backup_2]

Nein, wir bieten keine spezielle Schnittstelle an. Die Daten der (laufenden) Instanzen können aber mit herkömmlichen Bordmitteln gesichert werden.

Backup, Datensicherung, Schnittstelle, besondere Unterstützung

⇈ Hoch

Wie sieht es dann mit der Sicherheit (= Integrität) meiner Daten in der bwCloud aus?[faq_backup_3]

Sowohl die Laufzeitumgebung (Root disk) einer virtuellen Maschine als auch der angebundene Speicher ("attached storage") werden bei uns im CEPH-Speicher abgelegt. Dieser ist so organisiert, dass jede Information auf drei verschiedenen Festplatten abgelegt wird (Redundanzlevel 3). Damit sind die Daten gegen einen Hardwareausfall ziemlich gut geschützt. Darüberhinaus werden die Daten der virtuellen Maschinen (sowohl Root disk als auch attachd storage) nicht weiter gesichert! Bitte sorgen Sie also für eine entsprechende Sicherung der Daten.

Generell wird die bwCloud wird als "Best-Effort Ressource" betrieben. Das bedeutet: Um hohe Performance eine entsprechende Festspeichermenge bieten zu können, ist keine hohe Redundanz eingebaut. In bestimmten Szenarien (Softwarefehler CEPH, mehrere Platten fallen aus) ist deshalb keine Wiederherstellung möglich ist, weshalb alle wertvollen Daten auf entsprechenden externen Speichersystemen gesichert werden sollten - genauso wie alle relevanten Konfigurationen, die zur Wiederherstellung der Maschine benötigt werden.
Das System ist darauf optimiert, ad-hoc eine größere Zahl neuer Maschinen hosten zu können, die unter Umständen nur recht kurz leben (Tests, On-demand Compute, Kurs von zwei Wochen Länge, ...)

Redundanz, CEPH, attached storage, root disk, Hardwareausfall

⇈ Hoch

Wie kann ich denn jetzt meine virtuellen Maschinen sichern?[faq_backup_4]

Von Instanzen und angehängten Volumes können über das Dashboard Snapshots erzeugt werden. Snapshots von Instanzen sind Images und können mit den CLI Clients (openstack-client) heruntergeladen werden (Stichwort: openstack image download ...). Von Volumes können ebenfalls Images erzeugt werden (Stichwort: create image from volume) und auf dieselbe Art heruntergeladen werden. Bei großen Volumes ist es aber einfacher und effizienter, direkt aus den Instanzen heraus die Daten zu exportieren, z.B. mit rsync, scp o.ä. tools.

CLI, Image, Download, Snapshots, Rsync, SSH, SCP

⇈ Hoch

Wie kann ich mich via CLI/ OpenStack-Client mit der bwCloud verbinden?[faq_backup_5]

Im Folgenden wird der Verbindungsaufbau mittels des python-openstackclient beschrieben.

Es gibt zwei Möglichkeite:

Sie sollten nun alle Ihre Server sehen.

CLI

⇈ Hoch

Ich bin ein*e Freiburger Benutzer*in und möchte meinen Server/VM aus der 'alten bwCloud' in die 'neue bwCloud' verschieben.[faq_backup_6]

Akutell ist dies nur über die CLI / einen OpenStack-Client möglich. Schauen Sie hierzu Wie kann ich mich via CLI/ Openstack-Client mit der bwCloud verbinden?.

Achten Sie darauf, dass in 'OpenStack RC File'-Datei, die Zeile OS_AUTH_URL=https://idm01.bw-cloud.org:5000/v3 steht um sich mit der alten bwCloud zu verbinden. Änderen Sie die Zeile gegebenenfalls entsprechend ab.

Wir haben Ihnen bereits ein Image / Abbild ihres Servers erzeugt. Es befindet sich in Ihrem Projekt. Zum herunterladen dieses Abbildes folgen Sie der Anleitung Ich möchte ein Image/Abbild oder Volume/ Datenträger herunterladen..

Um das Abbild anschließed in die neue bwCloud hochzuladen, folgen Sie dieser Anleitung. Ich möchte ein Image/Abbild in die bwCloud hochladen.

Nun können Sie wie gewohnt eine VM / Server erzugen. Achten Sie dabei darauf, dass Sie beim Erzugen Ihr Abbild als Quelle auswählen.

CLI

⇈ Hoch

Ich möchte ein Image/Abbild oder Volume/ Datenträger herunterladen.[faq_backup_7]

Verbinden Sie sich mittel openstack-client mit der bwCloud. Erzeugen Sie aus Ihrem Volume ein Image.

# openstack volume list
# openstack image create --volume <UUID> my_volume_as_image

Laden Sie Ihr (Volume-)Image herunter.

# openstack image list
# openstack image save --file my_image_file.img <UUID>

CLI

⇈ Hoch

Ich möchte ein Image/Abbild in die hochladen.[faq_backup_8]

Melden Sie sich über das dashboard an.

Klicken Sie sich wie folgt durch die Grafische-Oberfläche:

'Compute' -> 'Abbilder' -> 'Abbild erstellen'

Füllen Sie das erscheinenden Formular aus, achten Sie darauf unter Abbildquelle den Reiter Datei auszuwählen, wenn Sie das Abbild als Datei bereitstellen.

CLI

⇈ Hoch