Betriebskonzept: bwCloud Region Freiburg
Betriebskonzept[konzept_freiburg_1]
Der Fokus der bwCloud Region Freiburg liegt auf dem Bereitstellen einer Umgebung für re-deployable Services.
Dies bedeutet, dass Services nicht vom state einer VM abhängen, sondern on-demand neu auf die Cloud "geschoben" und dort gestartet werden können. Relevante Daten sollten auf sicheren Speicherbereichen und nicht auf dem Cloud-eigenen Speicher (in Form von Volumes oder Images) gespeichert sein.
Eine Möglichkeit der Auslagerung auf/ Nutzung von externen Speichern besteht im Mounten entsprechender NFS- oder Object-Storage-Ressourcen. Eine regelmäßige Sicherung der Daten auf entsprechende sichere Speichersysteme ist zudem empfohlen.
Region Freiburg, Betriebskonzept
Productive- and Experimental-bwCloud Freiburg[konzept_freiburg_2]
Um die verschiedenen Optionen zu testen und Entwicklungen im Rahmen von Projekten voranzutreiben, ist angedacht, dass die bwCloud Freiburg in naher Zukunft aus zwei unabhängigen Rechenerverbunden/ Computer Cluster besteht: Productive- und Experimental-bwCloud Freiburg.
Einerseits die jeweils aktuelle Productive-bwCloud für alle Standardbedarfe mit Fokus auf Stabilität. Diese entspricht dem bisher Gewohnten und wird die Bedürfnisse der meisten Nutzenden abdecken.
Andererseits wird es eine Experimental-bwCloud zum Testen neuer Features geben, z. B. für die Einbindung von GPUs oder das Testen von langfristigem Scheduling, ebenso für laufende Arbeiten von Studierenden. Weiterhin ist dieses auch das Computer Cluster, auf dem die jeweils nächste Productive-bwCloud hochgezogen wird.
Region Freiburg, Betriebsmodell
Migration der Exprimental- zu einer neuen Productive-bwCloud[konzept_freiburg_3]
Mindestens einmal im Jahr findet eine große Wartung der bwCloud Freiburg statt. Dies wird vorzeitig angekündigt.
-
Im ersten Schritt wird die Productive-bwCloud inaktiviert, Inactive-bwCloud. Dabei werden VMs und sonstige Dienste gestoppt. Lediglich die Anmeldung der Benutzer und das Herunterladen von Openstack-Objekten (Images, ...) ist möglich.
-
Anschließend wird die Exprimental-bwCloud zur neuen Productive-bwCloud.
-
Nach einer kommunizierten Übergangszeit werden alle Openstack-Objekte (Instanzen, Speichermedien, Schattenkopien, ...) der Inactive-bwCloud gelöscht.
- Eine neue Experimental-bwCloud wird zu einem späteren Zeitpunkt bereitgestellt.
Region Freiburg, Wartung